Zahlung
Dem Kunden stehen die VORAUSZAHLUNG per Konto-Zahlung sowie sofort Zahlungen über sichere, externe Zahlungsanbieter per Kreditkarte (Stripe oder Zahls.ch), Paypal und Twint zur Verfügung. Die Zahlung erfolgt via dem extra gesicherten Bereich, den Stripe als Payment Service Provider bereitstellt. Die Kosten für Kreditkarten etc. werden aufgrund der Shop-Strategie an den Kunden verrechnet.
Die Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers/Herstellers. Die Zahlung hat innerhalb von drei Tagen durch den Kunden zu erfolgen.
Detaillierte Bestimmungen zum Vertragsabschluss finden Sie in den AGB (Kapitel 4, Vertragsabschluss).
Lieferfristen und Versand
Bei jedem Produkt sind die Produktionszeit (Herstellungszeitraum für die Ware) sowie die Lieferoptionen (Versandvarianten, wählbar durch Kunde) angegeben. Bestellt ein Kunde von verschiedenen Verkäufern/Herstellern in einem Auftrag Produkte und Dienstleistungen, so kann dies zu verschiedenen Produktions- und Lieferzeiten führen. In diesem Fall werden dem Kunden während des Bestellverlaufs die verschiedenen Produktions- und Versandristen aufgezeigt und in einer Übersicht aufgelistet.
Die zur Verfügung stehenden Versandarten (genannt "Lieferoptionen") sind zu jedem Produkt hinterlegt. Der Kunde wählt diese Lieferoptionen während des Bestellvorgangs selbst aus. Falls er keine Option wählt, wird der Standard ("Standard-Versand") aktiv. Nach Zahlungseingang werden die bestellten Waren gemäss Produktionszeit sowie Lieferoptionen produziert und ausgeliefert.
Die Ware wird direkt vom Verkäufer/Hersteller verpackt und dem Lieferanten übergeben.
Versandpartner / Lieferanten
Die Ware wird innerhalb der Schweiz mit der Schweizerischen Post, im Ausland mit DHL oder anderen Versanddienstleistern versendet.
Für Sendungen mit der Schweizerischen Post stehen folgende Versandarten zur Verfügung:
- A-Post (Priority): Zustellung am nächsten Werktag
- B-Post (Economy): Zustellung in der Regel innerhalb von zwei bis drei Werktagen
- Express & Mond (auf Anfrage): Zustellung am Folgetag bis 9.00 oder 12.00 Uhr
- Sperrgut: für übergrosse oder schwere Sendungen
- Fragile: für zerbrechliche Artikel mit spezieller Behandlung beim Transport
- A-Post Plus / A+: Kleinere Sendungen werden als Midi-Brief (kleines Paket) oder Brief (Luftpostbrief oder Papierbrief) als A-Post versendet.
Paket-Sendungen der Schweizerischen Post sind bis zu einem bestimmten Betrag durch die Schweizerische Post versichert und verfügen über eine Sendungsverfolgungsnummer.
Kleinere Sendungen werden als Midi-Brief (kleines Paket) oder Brief (Luftpostbrief oder Papierbrief) versendet. Aus technischen Gründen können Briefe derzeit nur mit A-Post Plus (A+) versendet werden. Diese sind nicht versichert, jedoch sendungsverfolgbar.
Die genauen Details entnehmen Sie bitte den Bestimmungen der Schweizerischen Post.
Beschädigung oder Verlust einer Sendung – Meldung durch Kunden an die Schweizerische Post
Der verantwortliche Verkäufer bzw. Hersteller hat keinen Einfluss darauf, wie die Schweizerische Post oder andere Versanddienstleister den Versand abwickeln und die Auslieferung vor Ort vornehmen. Die Ware wird vor dem Versand geprüft und ordnungsgemäss verpackt.
Trotz sorgfältiger Behandlung durch die Schweizerische Post kann es in seltenen Fällen zu Beschädigungen oder Verlusten kommen. In solchen Fällen ist die Schadensmeldung direkt bei der Schweizerischen Post und nicht beim Verkäufer/Hersteller einzureichen.
Der Kunde oder die Kundin hat gemäss aktuellem Stand 8 Tage Zeit, den Schaden bei der Post zu melden – entweder am Postschalter oder online über das Formular „Schadensmeldung Post“.
Lieferung, Prüfpflicht, Mängelrüge und Rücksendung
Die Lieferungen werden an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse versandt. Mit dem Versand gehen Nutzen und Gefahr auf den Kunden über, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Ist die Lieferung nicht zustellbar oder verweigert der Kunde die Annahme der Lieferung, können die Verkäufer/Hersteller den Vertrag nach einer Rüge-Mitteilung per E-Mail an den Kunden und unter Ansetzung einer angemessenen Frist auflösen sowie die Kosten für die Umtriebe in Rechnung stellen. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren sofort nach Eingang der Lieferung zu prüfen und allfällige Produktions-Mängel, für die der Verkäufer/Hersteller Gewähr leistet, unverzüglich schriftlich über das eigene Kundenkonto unter „Warenrückgabe-Manager“ an den im Lieferschein angegebene verantwortlichen Verkäufer/Hersteller (z.B. Kontaktperson, Firma etc.) zu melden. Der Verkäufer/Hersteller prüft vorab die Mängelrüge und bestätigt die Rücksendung oder klärt das weitere Vorgehen mit dem Kunden ab.
Rücksendungen erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Der Kunde hat die Waren originalverpackt, komplett mit allem Zubehör und zusammen mit dem Lieferschein und einer ausführlichen Beschreibung der Mängel an die angegebenen Rücksendeadresse – dem verantwortlichen Verkäufer/Hersteller – zu senden. Diese Kontaktangaben und die Rücksendeadresse der verantwortlichen Person, Firma etc. finden Sie auf dem Lieferschein vermerkt.
Ergibt sich bei der Prüfung durch den Verkäufer/Hersteller, dass die Waren keine feststellbaren Mängel aufweisen oder diese nicht unter die Garantie fallen, können die Verkäufer/Hersteller die Umtriebe, die Rücksendung oder die allfällige Entsorgung dem Kunden in Rechnung stellen.
Weiteren Bestimmungen zu Lieferung- und Versand sowie zu Mängelrüge und Rücksendung finden Sie in AGB sowie Widerrufsrecht.
Version 14. Oktober 2025